HSV Ons Genoegen
Wir sind ein Angelverein in den Niederlanden. Der Name unserer Stadt ist Spijkenisse,gelegen im südwestlichen Teil von Holland, unweit von Rotterdam. Unser Verein wird vom Vorstand und einigen Ausschüssen geführt. Hierzu gehört ein Jugendausschuß,
ein Ausschuß für das Damenangeln sowie ein Wettkampfausschuß und ein Ausschuß für Karpfenangler.

Geschichte
Der Verein HSV Ons Genoegen wurde am 24. Januar 1948 gegründet. Der verein besteht aus ca. 2.200 Mitgliedern.
Der Verein ist Mitglied in der N.V.V.S. und in der Vereinigung von Südholland Region Rotterdam.

Region und Wasser.
In der Region von Spijkenisse, gibt es ausreichend Süßwasser. Einige der Gewässer sind durch Angelwettkämpfe bekannt. Die Gewässer, die wir für unsere Wettkämpfe benutzen, sind:
Voornse kanal, Spui (Fliesswasser), Bernisse, Brielse Maas (See) und Voedingskanal.
Nachstehend ein wenig Information über diese Gewässer.

Voornse Kanal:(blau)
Der Voornse Kanal ist ca. 35 Meter breit und ca. 9 Kilometer lang. Die Wassertiefe beträgt 3 - 6 Meter. Die beste Zeit für das Angeln ist zwischen April und Oktober. Gefangen werden Brassen, Rotaugen, Rotfeder, Karpfen Aale, Barsche, Zander und Hechte.
Es ist ein ideales Gewässer für Feederangler (Futterkorb) und Stippangler. Auch für behinderte Menschen ist hier eine Angelgelegenheit geschaffen.

Spui:(grün)
Der Spui ist ein Fluss mit sehr starker Strömung. Beim Spui handelt es sich um eine Wasserverbindung zwischen Haringvliet und Oude Maas. Der Spui ist 200 Meter breit, bei einer Wassertiefe von 2 - 15 Meter. Die besten Angelzeiten liegen zwischen Juni - Oktober. Geangelt wird am besten mit einer Feederrute (Heavy-Feeder) Wurfgewicht ca. 100 Gram. Gefangen werden Brassen, Alande, Rotaugen, Barsche, Aale, Zander und Hechte.

Bernisse:(gelb)
Diese Gewässer ist ein Verbindungswasser zwischen dem Spui und dem Voedingskanal. Das Wasser ist ca. 10 Kilometer lang und ungefähr 25 Meter breit, jedoch gibt es enige Stellen die viel breiter sind. Einer der besten Plätze ist der Stompaerd-See innerhalb des Bernisse-Systems mit einer Tiefe von 1 - 2,5 Meter. Auch hier lassen sich sehr gut Brassen, Alande, Rotaugen, Barsche, Aale, Zander und Hechte fangen. Innerhalb des Bernisse-Systems gibt es auch ein abgetranntes Forellengewässer, wofür man jedoch eine extra Erlaubnis benötigt.

Brielse Maas:(schwarz)
Die Brielse Maas ist ein großes Gewässer (See) am Ende des Voedingskanals. Dieses Wasser ist ungefähr 10 Kilometer lang und ca. 100 Meter breit. Es gibt jedoch sehr viele Stellen, die deutlich breiter sind. Die wassertiefe beträgt 2 - 6 Meter. Die Brielse Maas ist sehr populär für Hecht, Zander und Karpfenangler. Außerdem können Brassen, Rotaugen, Barsch und Aale gefangen werden. Hierfür ist die beste Zeit von Juni - Oktober.

Voedingscanal:(weiß)
Dieser beginnt an der Oude Maas in Spijkenisse und endet in der Brielse Maas bei Zwartewaal. Es handlet sich hier um einen Kanal von ca. 50 Meter Breite und einer Tiefe von 1,50 - 4 Meter. Zu fangen sind auch hier Brassen, Rotaugen, Karpfen, Hechte und Zander.
Die besten Fangmonate liegen zwischen Juni und August.
Dieses ist ein Kartenousschnitt unserer Region.
Die farbigen Punkte beziehen sich das auf Wasser.
Erlaubnis
HSV Ons Genoegen hat nur eine Jahrerlaubnis. Sie können im ganzem Wasser in der Region von Spijkenisse und in einer Menge Wasser in Holland fischen. Die Kosten einer Erlaubnis sind € 18,50. Für Verkauf in den lokalen Angelgeschäften.
Wichtige Informationen.
In diesem Bereich finden Sie Informationen über Angelwettkämpfe des Vereins und über alle weiteren wichtigen Vorhaben. Sie finden auch alle Ergebnißen der Aktuellen Wettkämpfe einschl. Fotos. Auch Resultate aus der Vergangenheit können Sie hier einsehen.
Im März beginnen wir mit der neuen Wettkampfsaison. Im August findet ein öffentlicher Angelwettkampf
(Voorne Putten Open) statt. Dieser Wettkampf wird im Voornse Kanal geangelt.
Weiter fragen und Informationen, können Sie zu an unsere Sekretärin richten.
Post: info@onsgenoegen.com
Danke fur das Besuchen unserer Webseite, wir wünschen viel Glück und Petri - Heil !

Wir danken Gaby und Bert Otten !!